Brockeler Mühle
Don Quixote de la Mancha in Brockel

Ein Caches von TNT(Two New Trekkies) und Blue Rabbit

Um an das Final-Logbuch zu kommen muss man:
- 6 Fragen zur Mühle vor Ort beantworten, die zu WP1 führen
- bei WP1 einen Hinweiszettel auf WP2 richtig deuten
- bei WP2 die Final-Koordinaten ablesen

Die 6 Fragen:

A)
Die holländische Galeriewindmühle in Brockel gehört zu
den jüngeren Mühlen im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Bevor man 1860 mit dem Bau der Brockeler Mühle begann,
waren verschiedene behördliche Hürden zu überwinden.
Denn die Betreiber der im näheren Umkreis befindlichen
Mühlen setzten sich zunächst gegen die neue 'Konkurrenz'
zur Wehr.
Wie hieß der von Familie Fricke beauftragte Mühlenbaumeister?
Wieviel Buchstaben stehen vor dem linken "A" in seinem Namen? (=A)

B)
1895 wurde in der Brockeler Windmühle zusätzlich eine
Dampfmaschine eingebaut. Man konnte von nun an auch in
Schwachwindperioden mahlen.
Wie ist die 3. Stelle der Fabr.Nr. des Dampfkessels? (=B)

C)
Kurze Zeit danach wurde der Antrieb der Windmühle modernisiert.
Zum Ausrichten in den Wind wurde der manuell betätigte Stert
durch eine automatisch arbeitende Windrose ersetzt.
Gleichzeitig erhielt die Mühle als Ersatz für die mit Segeltuch
bespannten Flügel Jalousieklappenflügel, die über ein Gestänge
verstellt werden konnten.
Dazu war auch der Tausch der Flügelwelle
erforderlich! Die Jalousieklappenflügel sind
bei der letzten Restaurierung wieder durch
Segeltuchflügel ersetzt worden, können aber
noch an einem Modell mitsamt der Technik
veranschaulicht werden.
Wann war der Umbau mit der Windrose?
1. Ziffer + 4. Ziffer der Jahreszahl? (=C)

Alternativ bei Nordwind:

zähle die Bretter zwischen den Eisenträgern des Podestes
unter der Windrose. C= Quersumme der Anzahl

D)
Die Dampfmaschine war nur relativ kurze Zeit im Einsatz und
wurde danach durch einen Dieselmotor ersetzt.
Wann kam der Dieselmotor? (=KLMN, D= MN minus KL)

E)
Im westlichen Anbau befand sich ein Schweinestall mit
Kornlagerboden darüber. Dieser Teil beherbergt heute
ein kleines Dorfmuseum.
Wieviel hölzerne Doppeltüren sind auf der
kompletten Südseite zu sehen? (=P)
Wieviel weiße Fenster befinden sich auf der Südseite auf Höhe
des ehemaligen Kornlagerbodens? (=Q) E=Q minus P

F)
Welches Wort ist in 19m Höhe zu lesen?
Anzahl Buchstaben = F

Begonnen wurde mit dem Wiederaufbau der Brockeler Windmühle
in den 70er Jahren. Der Mühlenverein Brockel, dem es auch
gelang, die ehemalige Dampfmaschine wieder in die Mühle zu
bringen, kümmert sich seit 1993 um ihre Erhaltung.
Heute ist das 23 Meter hohe Bauwerk mit seinen insgesamt
sieben Stockwerken zu besichtigen. Nach telefonischer
Absprache können für interessierte Gruppen
Mühlenbesichtigungen organisiert werden.
(Information siehe: www.muehlenverein-brockel.de).

Die Position der ersten Hinweisdose:
N 53° 05,CBF - E 9° 31,EDA

Zur Kontrolle die Quersumme (2fach) von A+B+C+D+E+F = 9

Hint für WP1: neben Stumpf vom Bäumchen

Wenn du die Smartphone-Ausfüllhilfe incl. Checker
benutzen willst, musst du eine Zusatzfrage beantworten:
3m rechts von der Haupteingangstür ist ein kleines
Schild (Nr.1). Wie ist die 5-stellige Tel.Nr.?
Gebe die 5 Zeichen ein (ohne Enter):
Wenn eine leere Box erscheint, war das Codewort nicht richtig!