Moor-Erlebnispfad - tierisch was los!




Rundgang auf dem Moor-Erlebnispfad am Bullensee

An den 5 Stationen auf dem 7,6 km langen Rundgang sind Tiernamen zu suchen,
die sich hinter Text von Schildern versteckt haben.

Einen Bonus-Cache gibt es nicht. Zwischen den Stationen sind
mehrere Traditionels sowie einige Mini-Multis und
sehr leichte -Osterei-Caches, die gut in die Runde integriert werden können.


Wegekarte
Infos zu anderen Cache und anklickbare Karte: hier

ausgeschilderte Wege nicht verlassen!
Als 2010 der Erlebnispfad eröffnet wurde, war die Frage,
wieviele Verbotsschilder man aufstellen muss?
Oder reicht es, an die Vernunft zu appellieren?
Besonders die Hackschnitzelwege sind sehr anfällig für Radspuren.
Mit herkömmlichen Fahrrädern hat man schnell gemerkt, dass
Schieben nicht nur den Weg schont, sondern auch Kraft spart.

Mit den aufkommenden E-Bikes hat sich die Lage stark geändert.
Absteigen und schieben? Ich habe doch E-Power!
Die Luft mag das schützen, aber die Wege weniger.
Mit Motorunterstützung kann man richtig tiefe Spuren pflügen!

Besonders die bei Cachern beliebten E-Klappräder mit kleinen Reifen
hinterlassen tiefere Spuren und lassen sich schlechter schieben.
Wenn du unbedingt Radfahren willst, schaue mal, ob nicht andere
ALC, von denen es mittlerweile viele gibt, besser passen.

Wenigsten die Stationen #2 und #3, die an besonders schönen Teilen
des Moorpfades liegen, sollten als Fusswanderung absolviert werden.

Internet-Empfang
Am Parkplatz ist relativ guter G4-Empfang mit D2 und gerade noch ausreichender mit D1.
Unterwegs kann es sein, dass die Internetverbindung unterbrochen wird.
Das ist aber nicht schlimm, weil alle notwendigen Daten des AdvLab-Caches
beim Start aufs Smartphone geladen werden.
Normalerweise wird eine richtige Antwort sofort über Internet auf deinem
User-Konto mit einem Punkt belohnt.
Aber auch ohne Internetverbindung wird eine richtige Lösung erkannt!
Du kannst mit der nächsten Station weitermachen und die ausstehende
Lösung später problemlos nachtragen.


Und was ist das?



Beispiel - Mustertext


Frage
Welches Tier versteckt sich hier zwischen Weide und Bedrohung? (1-2-5-5)

Code-Regeln:
Die Anzahl der Ziffern entspricht der Länge des Tiernamens.
Im Textabschnitt sind nur Hauptwörter relevant, wobei die genannten ersten und letzten Worte mitzählen.
Die Codeziffer gibt die Position des gesuchten Buchstaben an.
1. Wort: Bst 1 = W
2. Wort: Bst 2 = L
3. Wort: Bst 5 = F
4. Wort: Bst 5 = O
Aus der gemischten Reihenfolge ist das Lösungswort zu bilden.

Teste hier:
   (ohne Enter)
Wenn das Wort richtig eingegeben wurde, erscheint eine neue Seite.
Bei falscher Eingabe erscheint Fehlercode 404.

Stand: 26.03.2022